Über PALLIAMICT

Das Akronym PALLIAMICT ist eine Zusammenführung der beiden Wörter PALLIATIVE (engl.), im Deutschen „lindernd“, und MICT (ukr.), im Deutschen „Brücke“.   Palliative Care bezeichnet das ganzheitliche Konzept einer nicht mehr auf Heilung ausgerichteten, bedürfnisorientierten Betreuung von Menschen, die unter einer fortschreitenden, zum Tode führenden Erkrankung leiden. Dabei trägt Palliative Care auch Sorge um ihre Angehörigen und Freunde.

Was will PALLIAMICT?

PALLIAMICT möchte eine Brücke zwischen der Ukraine und Deutschland in Fragen der Palliative Care bilden. Dabei kann auf vielfältige Kontakte in beiden Ländern zurückgegriffen werden.

Woher kommt die Idee zu PALLIAMICT?

Als Akademieleiter am Johannes-Hospiz in Münster (Deutschland) von 2009-2024 führte Andreas Stähli ab dem Jahr 2017 im Rahmen einer Kooperation mit dem Palliative Care Center in Iwano-Frankiwsk zahlreiche Projekte in und für die Ukraine durch. Hieraus ist ein reiches Netzwerk an Kontakten zu Kolleginnen und Kollegen in der spezialisierten palliativen Versorgung und an Universitäten und Colleges in der Ukraine entstanden, an das er nach Beendigung seiner Akademietätigkeit ab dem Frühjahr 2024 anknüpfen möchte.

Was bietet PALLIAMICT an?

  • Vorträge zu berufsübergreifenden Schwerpunktthemen in der Palliative Care (wie zum Beispiel Emotionen und Kommunikation, Essen und Trinken am Lebensende, Ethik, Spiritualität und Spiritual Care) und zu pflegespezifischen Themen (so zum Beispiel palliative Mundpflege oder der Umgang mit Atemnot in der palliativen Pflege)
  • Zugang zu einer Publikationsreihe in der Palliative Care, die in 2021 begonnen wurde, sowie zu anderen fachspezifischen Materialien in ukrainischer und deutscher Sprache
  • Projektmanagement in der Bildungsarbeit in der Palliative Care
  • Netzwerkarbeit Deutschland-Ukraine im europäischen Kontext; Vermittlung von Kontakten im Hospiz- und Palliativbereich zur bilateralen Zusammenarbeit (Versorgung, Bildung) in Deutschland und der Ukraine
  • Informationen zu den einzelnen Curricula für die verschiedenen Berufsgruppen in der Palliative Care in Deutschland
  • Beratung in Fachfragen, einschließlich denen zur Qualitätssicherung

An wendet sich das Angebot?

Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, an Menschen im Ehrenamt in der Hospizarbeit und Palliative Care in beiden Ländern und an die interessierte Öffentlichkeit.